next level CORPORATE PROJECT CONSULTING

next level SMART PROJECT

next level SMART PROJECT

Smart Project 4.0 - Ihr Erstgespräch

Unsere Prämissen – Kompetenz in Prinzipien, Prozessen, Strategien und Kommunikation Wir klären mit Ihnen das WARUM, erst danach das Ziel Wir klären miteinander die Ist-Position und verbinden ihr Projekt & die beteiligten ...

Mehr lesen

next level BAUMANAGEMENT

next level BAUMANAGEMENT

Angebot - Vergabe - Abrechnung - Kosten - Termine 4.0

Warum? Die wichtigste Herausforderung für den Bau ist es die Produktivität zu erhöhen! Für die Bauwirtschaft besteht das größte Potential in der Prozessoptimierung! Wie weit sind Sie auf neue Megatrends und den ...

Mehr lesen

next level BAUKG

next level BAUKG

Planungskoordinator und Baustellenkoordinator 4.0 - Ihr Weg zu NULL Arbeitsunfällen

Warum? Ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) muss vom Bauherrn für Baustellen bestellt werden, sofern Beschäftigte mehrerer Unternehmer (Gewerke) auf der Baustelle tätig werden. Dieser Planungs- und ...

Mehr lesen

next level PROJECT QUICK CHECK

next level PROJECT QUICK CHECK

Blitz-Diagnose & Problemlösung 4.0

Warum? Es gibt Zeiten, das läuft es im Projekt nicht so, wie man sich das so vorstellt, nicht wahr? Das kann in unterschiedlichen Bereichen sein. Termine & Terminverzug: (Teil-)Projekten sind tendenziell terminlich im Verzug & Termine ...

Mehr lesen

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Fachgebiet: 09.40 für: Bauarbeiten, 09.83

Fachgebiet Sicherheitswesen:

09.40 Technisches Unfallwesen, Arbeitsschutz - für: Bauarbeiten

09.83 Bauarbeitenkoordination

https://wien.gerichts-sv.at/

https://justizonline.gv.at/jop/web/exl/W996554

ÖGNI

Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft

Wir sind stolzes Mitglied und Bmstr. DI Stefan Lechner und auch DI Daniela Lehner, PhD sind eingetragener ÖGNI-Consultant.

Die ÖGNI zertifiziert nachhaltige Gebäude mit hohem ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Mehrwert für unsere Umwelt, die Gebäudeeigentümer und -nutzer.

Wir beraten Sie gerne - auf dem Weg zu Ihrem nachhaltigen und taxonomiekonformen Gebäude. 

 

Bauwerksbuch

Überprüfung von Gebäuden

Das Bauwerksbuch gemäß § 128a der Bauordnung für Wien beinhaltet alle Bauteile, die regelmäßig zu überprüfen sind, weil es gefährlich sein kann, wenn sich ihr Zustand verschlechtert.

Bisher war es nur bei Neu-, Zu- und Umbauten notwendig, nun sollen bis 2030 alle Wiener Gebäude erfasst werden. Als für dieses Bauwerksbuch verantwortliche Eigentümer oder beauftragte Hauverwaltung können wir Sie gerne bei der Einhaltung Ihrer gesetzlichen Verpflichtungen maßgeschneidert unterstützen. 

Gerne beraten wir Sie und erstellen das Bauwerksbuch für Sie.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot: baumeister@bau-werte.biz